Der Wunsch Angehörige von krebskranken Menschen zu unterstützen ist so bedeutend für mich geworden, dass ich beschlossen habe, dies zu professionalisieren. Während meiner Ausbildung zur systemisch-integrativen Sozialtherapeutin habe ich verschiedene Methoden kennengelernt, wie man mit Achtsamkeit den Alltag lebenswerter gestalten kann. Die Übung Glückssplitter hat es mir besonders angetan.
Zeit schenken und Wünsche erfüllen
Als mein Mann erkrankte, wurde uns vollends bewusst, wie kostbar Zeit ist. Mit jedem weiteren Rezidiv schrumpfte die Wahrscheinlichkeit miteinander alt zu werden.
Für sich selber sorgen
Sich Zeit zu nehmen für die eigenen Bedürfnisse und Interessen oder einfach um durchzuschnaufen, fällt vielen schwer, wenn ein Familienmitglied krebskrank ist.