Wenn die Partnerin oder der Partner an Krebs erkrankt, hat das meist auch Folgen für die Beziehung.
Weiterlesen „Auf Augenhöhe“Sprich es aus!
Durch meinen Kontakt zu Angehörigen von Krebspatienten ist mir gerade wieder bewusst geworden, wie wichtig es für sie ist, dass auch sie ihre Gefühle und Erlebnisse mit der Krankheit aussprechen bzw. ausdrücken.
Karussell im Kopf
Wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt ist, drehen sich die Gedanken oft im Kreis. Ich stelle Ihnen nun eine Technik vor, die Ihnen und dem Krebspatienten dabei helfen kann, ungewolltes Grübeln zu beenden. Einfach mal ausprobieren!
Angst und Ärger bewältigen
Krebspatienten und Angehörige erleben häufig Extremsituationen. Gefühle wie Angst und Ärger sind so intensiv, dass sie überwältigen. Dann ist es hilfreich, seinen eigenen Weg aus der Krise zu finden, um sich nicht im Labyrinth der Emotionen zu verlieren.
Ich bin auch noch da!
Wenn ich zum Arzt ging, fragten mich die sonst sehr aufmerksamen Sprechstundenhilfen oft als Erstes, wie es meinem Mann geht. Das ist mir damals gar nicht aufgefallen: Ich wurde nicht als Patientin wahrgenommen, sondern als Angehörige eines Krebspatienten!
Sonnen-Tagebuch
Das Führen eines Sonnen-Tagebuches ist für Angehörige von Krebskranken eine gute Möglichkeit, sich wieder auf das Schöne zu besinnen. Weiterlesen „Sonnen-Tagebuch“
Glückssplitter
Der Wunsch krebskranke Menschen und Angehörige zu unterstützen ist so bedeutend für mich geworden, dass ich beschlossen habe, meine Passion zum Beruf zu machen. Während meiner Ausbildung zur systemisch-integrativen Sozialtherapeutin habe ich verschiedene Methoden kennengelernt, wie man mit Achtsamkeit den Alltag lebenswerter gestalten kann. Die Übung Glückssplitter hat es mir besonders angetan. Inzwischen stelle ich sie auch meine Klienten vor und höre immer wieder, wie gut es tut Glücksmomente zu sammeln.
Hilfe geben und annehmen
Während der Krebserkrankung fühlen sich Betroffene und Angehörige oft hilflos. Jeder entwickelt andere Strategien damit umzugehen. Ich habe begonnen, mich ausführlich mit dem Thema Krebs zu beschäftigen. Das gab mir ein Gefühl der Sicherheit.
Ab in den Wald
Für Krebspatienten und deren Angehörige ist ein Waldspaziergang eine wunderbare Möglichkeit, etwas für die Gesundheit zu tun. Dass Bewegung und frische Luft guttun, weiß jeder. Aber warum unbedingt im Wald?