Wenn die Partnerin oder der Partner an Krebs erkrankt, hat das meist auch Folgen für die Beziehung.
Weiterlesen „Auf Augenhöhe“Sprich es aus!
Durch meinen Kontakt zu Angehörigen von Krebspatienten ist mir gerade wieder bewusst geworden, wie wichtig es für sie ist, dass auch sie ihre Gefühle und Erlebnisse mit der Krankheit aussprechen bzw. ausdrücken.
Karussell im Kopf
Wenn ein Familienmitglied schwer erkrankt ist, drehen sich die Gedanken oft im Kreis. Ich stelle Ihnen nun eine Technik vor, die Ihnen und dem Krebspatienten dabei helfen kann, ungewolltes Grübeln zu beenden. Einfach mal ausprobieren!
Die Qual des Wartens
Rückblickend war das Warten auf Untersuchungen und deren Ergebnisse für mich die größte Belastung und Herausforderung während der Krebserkrankung meines Mannes.
Jeder hat seine Grenzen
Seine eigenen Grenzen wahrzunehmen und anderen Grenzen zu setzen ist nicht jedermanns Sache. Jede Familie von Krebskranken kommt irgendwann an ihre Grenzen.
Alles muss raus
Das Leben verändert sich mit der Diagnose schlagartig. Die Gedanken und Gefühle kreisen meist ausschließlich um andere, wenn man mit Krebskranken lebt: in erster Linie um den Partner und die Kinder, um andere Angehörige wie Geschwister und Eltern.